Marktentwicklung 2024 und Prognosen für 2025
Was erwartet den Münchner Immobilienmarkt im Jahr 2025? Seit dem ersten Quartal 2024 ist eine Trendwende klar erkennbar.
03.01.2025 | Aktuelles
Die Immobilienumsätze weisen wieder ein Plus in Höhe von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf: So stieg im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Anzahl der Kaufverträge um 33 %, der Geldumsatz um 49 % (Quelle: Gutachterausschuss).
Aktuell sind wieder mehr Bestandsobjekte auf dem Markt als noch vor zwei Jahren. Kaufinteressenten, die in der Vergangenheit immer wieder nicht zum Zuge kamen, können sich noch über eine große Auswahl an Objekten freuen. Anders sieht es bei den Neubauten aus – viele Projektentwickler haben Neubauten zunächst verschoben, weil die ursprünglichen Kalkulationen nicht mit den veränderten Marktbedingungen vereinbar waren. Wie geht es weiter auf dem Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt? Wir gehen davon aus, dass in 2025 die Zahl der Immobilientransaktionen in München und deren Volumen wieder ansteigt. Damit einher geht eine Steigerung der Preise – diese werden sich mit dem auflebenden Immobilienmarkt ebenfalls wieder nach oben bewegen.
Nachdem die Anzahl der Baugenehmigungen weiter einem Abwärtstrend ausgesetzt ist und Baukosten sowie Baustandards unverändert hoch sind, rechnen wir weiter mit einem geringen Angebot. Käufer von Neubauten können sich allerdings über mögliche Steuervorteile freuen: Mit der degressiven AfA können fünf Prozent der Investitionskosten steuerlich geltend gemacht werden. Insgesamt werden sich die Rahmenbedingungen für einen Immobilienerwerb weiter verbessern und die Nachfrage insbesondere von Eigennutzern wird weiter steigen. Leichtere Anstiege kann es auch bei den Baugrundstücken sowie bei Groß- und Gewerbeimmobilien geben, wenn durch günstigere Angebotspreise die Renditeerwartungen von Investoren erfüllt werden.
Immer wichtiger für die Attraktivität einer Immobilie – in allen Segmenten – ist die Energieeffizienz des Gebäudes. Hier erwarten wir, dass dies in 2025 eine noch größere Rolle spielen wird.
Gleichzeitig akzeptieren immer mehr Verkäufer von älteren, sanierungsbedürftigen Immobilien das veränderte Marktumfeld und die erforderlich gewordenen Preisanpassungen. Wir erwarten also ein positives und lebendiges Immobilienjahr 2025.